Das kostenlose Immobilienportal Rappottenstein für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Rappottenstein:
Gemeinde: Rappottenstein
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Zwettl (ZT)
Einwohnerzahl: 1757
Bevölkerungsdichte: 27 EW/km2
PLZ: 3911
Seehöhe: 671
Gemeindefläche: 65.76 km2
Vorwahl: 2828
Seen+Berge
Wald- und Mühlviertel: Hochlagen des Waldviertels Rappottenstein
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Rappottenstein" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Rappottenstein": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Rappottenstein:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Zistersdorf Grundstück Wolfsberg im Schwarzautal Grundstück Pfons Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Rappottenstein:
Katastergemeinde (KG): Lembach
Lembach
Katastralgemeindenummer 24151 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Neustift
Neustift
Katastralgemeindenummer 24158 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Pehendorf
Pehendorf
Katastralgemeindenummer 24164 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Hausbach
Hausbach
Katastralgemeindenummer 24131 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Pfaffendorf
Pfaffendorf
Katastralgemeindenummer 24166 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Selbitz
Selbitz
Katastralgemeindenummer 24179 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Roiten
Roiten
Katastralgemeindenummer 24191 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Riebeis
Riebeis
Katastralgemeindenummer 24173 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Grünbach
Grünbach
Katastralgemeindenummer 24126 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Gretschen
Gretschen
Katastralgemeindenummer 24120 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Kirchbach
Kirchbach
Katastralgemeindenummer 24139 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Reichenbach
Reichenbach
Katastralgemeindenummer 24172 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Ritterkamp
Ritterkamp
Katastralgemeindenummer 24174 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Oberrabenthan
Oberrabenthan
Katastralgemeindenummer 24162 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Rappottenstein
Rappottenstein
Katastralgemeindenummer 24171 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Kleinnondorf
Kleinnondorf
Katastralgemeindenummer 24141 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Dietharts
Dietharts
Katastralgemeindenummer 24189 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Höhendorf
Höhendorf
Katastralgemeindenummer 24190 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Großgundholz
Großgundholz
Katastralgemeindenummer 24123 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32521 (PG-Nr.) Postleitzahl 3911 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3920 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Ortschaft:
Ritterkamp Rappottenstein Neustift Rappottenstein Grünbach Rappottenstein Pirkenreith Rappottenstein Grötschen Rappottenstein Dietharts Rappottenstein Kirchbach Rappottenstein Riebeis Rappottenstein Pehendorf Rappottenstein Oberrabenthan Rappottenstein Reichenbach Rappottenstein Selbitz Rappottenstein Arnreith Rappottenstein Aggsbach Rappottenstein Rappottenstein Rappottenstein Hausbach Rappottenstein Roiten Rappottenstein Pfaffendorf Rappottenstein Höhendorf Rappottenstein Lembach Rappottenstein Kleinnondorf Rappottenstein Grossgundholz Rappottenstein Kleinkamp Rappottenstein
Schule in der Nähe:
Volksschule Marbach am Walde, Marbach am Walde 2, 3911 Rappottenstein
Hauptschule Rappottenstein, Rappottenstein 10, 3911 Rappottenstein
Volksschule Rappottenstein, Rappottenstein 10 A, 3911 Rappottenstein
Siedlungen:
Grubhöfe,
Hagenhof,
Steghof,
Riebeis,
Lembach,
Kleinkamp,
Lindenhof,
Kreuzhof,
Kirchbach,
Diethartsmühle,
Grünbach,
Steinhof,
Kleinnondorf,
Ebenöd,
Katzenhof,
Pehendorf,
Grötschen,
Arnreith,
Ritterkamp,
Bruckmühle,
Wiesmühle,
Reitern,
Höhendorf,
Selbitz,
Neustift,
Hammer,
Zaußinghof,
Hausmühle,
Pfaffendorf,
Lebzelterhof,
Heumühle,
Roiten,
Oberlassinghof,
Grossgundholz,
Schloßhof,
Oedmühle,
Fischerhäusl,
Oberrabenthan,
Feuranz,
Pirkenreith,
Haiderhof,
Roiten-Umgebung,
Redlinghof,
Knappenhof,
Burg Rappottenstein,
Aggsbach,
Unterlassinghof,
Streith,
Dietharts,
Reichenbach,
Hausbach,
Scheibenhof,
Rappottenstein,
Services:
Grundbuch Rappottenstein
Grundbuchauszug Rappottenstein
Katasterplan DXF/PNG Rappottenstein
Anrainerverzeichnis Rappottenstein
www.urkundensammlung.at
Rappottenstein.Geografie.Gemeindegliederung.
Rappottenstein gliedert sich in 23 Katastralgemeinden - Aggsbach
- Arnreith
- Dietharts
- Feuranz
- Grötschen
- Grossgundholz
- Grünbach
- Hausbach
- Höhendorf
- Kirchbach
- Kleinnondorf
- Lembach
- Neustift
- Oberrabenthan
- Pehendorf
- Pfaffendorf
- Pirkenreith
- Rappottenstein
- Reichenbach
- Riebeis
- Ritterkamp
- Roiten
- Selbitz
Rappottenstein.Geografie.
Die Marktgemeinde Rappottenstein bildet mit den Gemeinden Arbesbach, Gross Gerungs, Langschlag und Altmelon das sogenannte Waldviertler Hochland, das den westlichsten Teil des Bezirkes Zwettl umfasst. Rappottenstein ist geprägt von Waldlandschaften und kleinstrukturierter Landwirtschaft. Nahe dem Hauptort Rappottenstein beginnt der Kamp an jenem Ort, wo der Grosse Kamp und Kleine Kamp zusammenfliessen.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Burg Rappottenstein Rappottenstein Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Rappottenstein
Die Seite Kategorie: Rappottenstein aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Rappottenstein.Geografie.Gemeindegliederung.
Rappottenstein gliedert sich in 23 Katastralgemeinden - Aggsbach
- Arnreith
- Dietharts
- Feuranz
- Grötschen
- Grossgundholz
- Grünbach
- Hausbach
- Höhendorf
- Kirchbach
- Kleinnondorf
- Lembach
- Neustift
- Oberrabenthan
- Pehendorf
- Pfaffendorf
- Pirkenreith
- Rappottenstein
- Reichenbach
- Riebeis
- Ritterkamp
- Roiten
- Selbitz
Rappottenstein.Geschichte.
Um 1150 gründeten die Kuenringer im Waldviertel zur Sicherung ihres Besitzes eine Reihe von Burgen, deren mächtigste Rappottenstein war. Im Schutze dieser Festung entwickelte sich bald auch der heutige Markt Rappottenstein. Die Burg, die trotz mehrfacher Belagerung - aufständische Bauern 1597, belgische Hilfstruppen 1619, die Schweden 1645 - nie erobert wurde, gelangte nach den Kuenringern an die Dachsberger (1305), später an die Starhemberger (1423), dann an die protestantischen Landauer (1566) und schliesslich durch Kauf an die heutigen Besitzer, die Grafen Abensperg und Traun. Seit dem 14. Jahrhundert besitzt Rappottenstein das Marktrecht und ist damit einer der ältesten Marktorte des Bezirkes.Aus der Zeit der Burggründung stammt auch die Pfarrkirche, die - ursprünglich romanisch - auch Elemente späterer Baustile aufweist. Rund 100 Jahre war die Pfarre fast zu 100 % protestantisch, und einer der Burgherren stand sogar mit Luther in Briefwechsel. Der Friedhof - einst rund um die Kirche gelegen - wurde schliesslich im Jahre 1823 auf den heutigen Platz verlegt.Immer wieder gab es im Ort unliebsame Einquartierungen; so logierten Truppen, die 1683 zum Entsatz Wiens unterwegs waren, einige Zeit in Rappottenstein, und auch die Franzosen machten es sich hier bequem. Beim grossen Brand von 1849 wurde der Ort bis auf 7 Häuser eingeäschert. Auch Kirche, Pfarrhof und Schule brannten ab. Unersetzliches Archivmaterial ging dabei verloren. Bereits 1872 wurde in Rappottenstein eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Während in Kirchbach bereits 1893 eine Raiffeisenkasse ihre Dienste anbot, wurde ein solches Institut in Rappottenstein erst 4 Jahre später (1897) gegründet.Im Jahre 1902 wurde ein Gendarmerieposten mit 3 Beamten errichtet, der heute nicht mehr besteht. Mit einem gewissen Stolz wird dann 1912 über die Errichtung einer Ortsbeleuchtung berichtet (2 Lampen auf dem Marktplatz).1933 gründete der damalige Pfarrer Emil Fernand eine Blasmusikkapelle. 1980 wurde nach einigen Jahren Unterbrechung die Trachtenkapelle Rappottenstein gegründet, die auf den Fundamenten der alten Blaskapelle aus dem Jahre 1933 fusst. 1993 wurde ein neues Haus für Musik und Kultur seiner Bestimmung übergeben.Bereits um 1580 wird von einer Schule in Rappottenstein berichtet. Im Jahre 1943 wurde erstmals in Rappottenstein eine Hauptschule errichtet, die aber 1945 wieder aufgelassen wurde. Unterrichtsbeginn an der heutigen Hauptschule war 1968. Das Volksschulgebäude wurde 1971 neu errichtet.Ab den Jahre 1967 kam es zur Zusammenlegung mit den Gemeinden Pfaffendorf, Pehendorf und Roiten, 1970 kamen Aggsbach und Arnreith von der Gemeinde Pretrobruck dazu, und schliesslich folgte 1972 Kirchbach (ohne die KG Kottingnondorf). Die neue Gemeinde hatte damals rund 2.100 Einwohner in 23 Ortschaften und einer Gesamtfläche von rund 64 km?². Die Einwohnerzahl ist aber heute unter die Zweitausendermarke gesunken.Im Jahre 1972 wurde das seitdem gut besuchte Waldbad fertiggestellt. Seit 1977 gibt es in Rappottenstein einen Kindergarten; der schöne Neubau stammt aus dem Jahre 1989. In den achtziger Jahren kam es zur Errichtung von zwei Tennisplätzen; die Umkleidekabinen wurden 1993 fertiggestellt. 1983 wurde der Fussballplatz eröffnet.1987 begann man in Roiten die Errichtung eines Dorfmuseums. Die Eröffnung fand im Jahre 1990 statt. Für den vorbildlichen Bau erhielt die Gemeinde 1991 die "Goldene Kelle" verliehen.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Pranger in Rappottenstein
Katholische Pfarrkirche hl Peter und Paul in Rappottenstein
Straßenbrücke und Wegkapelle in Rappottenstein
Pfarrhof in Rappottenstein
Rappottenstein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Brettersäge Kirchbach.
Die alte Brettersäge in Kirchbach repräsentiert besonders anschaulich und umfassend den früher in dieser Region verbreiteten Typus des einfachen, wasserbetriebenen Sägewerkes mit Venetianergatter. Der Besucher erlebt die wesentlichen Teile der Anlage wie Wasserrad, Antrieb, Sägeschlitten und Gatter im Betrieb. Kreissäge und Blochaufzug werden ebenfalls durch Umsetzung der Wasserkraft betrieben.Während im Obergeschoss die einzelnen Arbeitsgänge des Sägebetriebes und anhand der Sägekammer auch die Lebensumstände der damaligen Arbeitswelt unmittelbar vorgezeigt werden, kann im Erdgeschoss über Wasser und Getriebe die einfache, aber wohldurchdachte Umsetzung der Wasserkraft erlebt werden.Den Abschluss bildet ein offen anschliessender Museumsraum in dem anhand von Werkzeugen, Reproduktionen alter Fotos und Beschreibungen das Umfeld des früheren Lebens- und Arbeitswelt anschaulich dargeboten wird.
Rappottenstein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik.
- Haus der Musik und Kultur
- Rappottenstein
- Internationales Studienzentrum für Oper
- Trachtenkapelle
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Rappottenstein:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Rappottenstein,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Rappottenstein:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Höhendorf,Pirkenreith,Kleinkamp,Pehendorf,Grünbach,Ritterkamp,Roiten,Neustift,Lembach,Rappottenstein,Kleinnondorf,Dietharts,Grötschen,Oberrabenthan,Kirchbach,Großgundholz,Pfaffendorf,Selbitz,Aggsbach,Wiletalgasse,Arnreith,Reichenbach,Hausbach,Riebeis,
-b.Teil-
Pfaffendorf Rappottenstein Grötschen Rappottenstein Dietharts Rappottenstein Lembach Rappottenstein Rappottenstein Rappottenstein Höhendorf Rappottenstein Ritterkamp Rappottenstein Oberrabenthan Rappottenstein Roiten Rappottenstein Arnreith Rappottenstein Neustift Rappottenstein Reichenbach Rappottenstein Pirkenreith Rappottenstein Großgundholz Rappottenstein Aggsbach Rappottenstein Kirchbach Rappottenstein Wiletalgasse Rappottenstein Pehendorf Rappottenstein Hausbach Rappottenstein Selbitz Rappottenstein Riebeis Rappottenstein Kleinnondorf Rappottenstein Kleinkamp Rappottenstein Grünbach Rappottenstein
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Rappottenstein: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Grötschen, Kleinkamp, Lembach, Oberrabenthan, Pfaffendorf, Roiten, Reichenbach, Hausbach, Grünbach, Neustift, Kirchbach, Selbitz, Höhendorf, Riebeis, Dietharts, Aggsbach, Grossgundholz, Pehendorf, Arnreith, Rappottenstein, Kleinnondorf, Pirkenreith, Ritterkamp, |
Höfe:
Grubhöfehof,
Hagenhofhof,
Steghofhof,
Riebeishof,
Lembachhof,
Kleinkamphof,
Lindenhofhof,
Kreuzhofhof,
Kirchbachhof,
Diethartsmühlehof,
Grünbachhof,
Steinhofhof,
Kleinnondorfhof,
Ebenödhof,
Katzenhofhof,
Pehendorfhof,
Grötschenhof,
Arnreithhof,
Ritterkamphof,
Bruckmühlehof,
Wiesmühlehof,
Reiternhof,
Höhendorfhof,
Selbitzhof,
Neustifthof,
Hammerhof,
Zaußinghofhof,
Hausmühlehof,
Pfaffendorfhof,
Lebzelterhofhof,
Heumühlehof,
Roitenhof,
Oberlassinghofhof,
Grossgundholzhof,
Schloßhofhof,
Oedmühlehof,
Fischerhäuslhof,
Oberrabenthanhof,
Feuranzhof,
Pirkenreithhof,
Haiderhofhof,
Roiten-Umgebunghof,
Redlinghofhof,
Knappenhofhof,
Burg Rappottensteinhof,
Aggsbachhof,
Unterlassinghofhof,
Streithhof,
Diethartshof,
Reichenbachhof,
Hausbachhof,
Scheibenhofhof,
Rappottensteinhof,
Siedlung:
Grubhöfesiedlung,
Hagenhofsiedlung,
Steghofsiedlung,
Riebeissiedlung,
Lembachsiedlung,
Kleinkampsiedlung,
Lindenhofsiedlung,
Kreuzhofsiedlung,
Kirchbachsiedlung,
Diethartsmühlesiedlung,
Grünbachsiedlung,
Steinhofsiedlung,
Kleinnondorfsiedlung,
Ebenödsiedlung,
Katzenhofsiedlung,
Pehendorfsiedlung,
Grötschensiedlung,
Arnreithsiedlung,
Ritterkampsiedlung,
Bruckmühlesiedlung,
Wiesmühlesiedlung,
Reiternsiedlung,
Höhendorfsiedlung,
Selbitzsiedlung,
Neustiftsiedlung,
Hammersiedlung,
Zaußinghofsiedlung,
Hausmühlesiedlung,
Pfaffendorfsiedlung,
Lebzelterhofsiedlung,
Heumühlesiedlung,
Roitensiedlung,
Oberlassinghofsiedlung,
Grossgundholzsiedlung,
Schloßhofsiedlung,
Oedmühlesiedlung,
Fischerhäuslsiedlung,
Oberrabenthansiedlung,
Feuranzsiedlung,
Pirkenreithsiedlung,
Haiderhofsiedlung,
Roiten-Umgebungsiedlung,
Redlinghofsiedlung,
Knappenhofsiedlung,
Burg Rappottensteinsiedlung,
Aggsbachsiedlung,
Unterlassinghofsiedlung,
Streithsiedlung,
Diethartssiedlung,
Reichenbachsiedlung,
Hausbachsiedlung,
Scheibenhofsiedlung,
Rappottensteinsiedlung,
|
Grubhöfestraße,
Hagenhofstraße,
Steghofstraße,
Riebeisstraße,
Lembachstraße,
Kleinkampstraße,
Lindenhofstraße,
Kreuzhofstraße,
Kirchbachstraße,
Diethartsmühlestraße,
Grünbachstraße,
Steinhofstraße,
Kleinnondorfstraße,
Ebenödstraße,
Katzenhofstraße,
Pehendorfstraße,
Grötschenstraße,
Arnreithstraße,
Ritterkampstraße,
Bruckmühlestraße,
Wiesmühlestraße,
Reiternstraße,
Höhendorfstraße,
Selbitzstraße,
Neustiftstraße,
Hammerstraße,
Zaußinghofstraße,
Hausmühlestraße,
Pfaffendorfstraße,
Lebzelterhofstraße,
Heumühlestraße,
Roitenstraße,
Oberlassinghofstraße,
Grossgundholzstraße,
Schloßhofstraße,
Oedmühlestraße,
Fischerhäuslstraße,
Oberrabenthanstraße,
Feuranzstraße,
Pirkenreithstraße,
Haiderhofstraße,
Roiten-Umgebungstraße,
Redlinghofstraße,
Knappenhofstraße,
Burg Rappottensteinstraße,
Aggsbachstraße,
Unterlassinghofstraße,
Streithstraße,
Diethartsstraße,
Reichenbachstraße,
Hausbachstraße,
Scheibenhofstraße,
Rappottensteinstraße,
Wege:
Grubhöfeweg,
Hagenhofweg,
Steghofweg,
Riebeisweg,
Lembachweg,
Kleinkampweg,
Lindenhofweg,
Kreuzhofweg,
Kirchbachweg,
Diethartsmühleweg,
Grünbachweg,
Steinhofweg,
Kleinnondorfweg,
Ebenödweg,
Katzenhofweg,
Pehendorfweg,
Grötschenweg,
Arnreithweg,
Ritterkampweg,
Bruckmühleweg,
Wiesmühleweg,
Reiternweg,
Höhendorfweg,
Selbitzweg,
Neustiftweg,
Hammerweg,
Zaußinghofweg,
Hausmühleweg,
Pfaffendorfweg,
Lebzelterhofweg,
Heumühleweg,
Roitenweg,
Oberlassinghofweg,
Grossgundholzweg,
Schloßhofweg,
Oedmühleweg,
Fischerhäuslweg,
Oberrabenthanweg,
Feuranzweg,
Pirkenreithweg,
Haiderhofweg,
Roiten-Umgebungweg,
Redlinghofweg,
Knappenhofweg,
Burg Rappottensteinweg,
Aggsbachweg,
Unterlassinghofweg,
Streithweg,
Diethartsweg,
Reichenbachweg,
Hausbachweg,
Scheibenhofweg,
Rappottensteinweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Rappottenstein zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|